Unter dem Dach von Congree ...

Am 01.07.2020 haben sich die IAI Linguistic Content AG und die Congree Language Technologies GmbH unter dem Dach von Congree zusammengeschlossen.

Das Institut für Angewandte Informationsforschung (IAI) hat vor 10 Jahren Congree mit gegründet und dabei die Sprachprüftechnologie CLAT  in das neue Unternehmen eingebracht. Seither haben wir es in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Congree geschafft, dass unsere Sprachtechnologie heute bei mehr als 200 Firmen zum Einsatz kommt. Durch den Zusammenschluss unserer Unternehmen werden wir die Zusammenarbeit intensivieren und gemeinsame Vorhaben konzertiert und schlagkräftig voranbringen.

Wir freuen uns, mit unserem Know-how und den von uns über viele Jahre entwickelten Technologien die Produkte und Dienstleistungen von Congree zu bereichern und gemeinsam neue Anwendungsfelder zu erschließen.

Alle auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen können ab sofort bei Congree angefragt werden.

 

 

LCIndex

Unser Leistungspaket zur automatischen Inhaltserschließung

  • Sie wollen wissen, welche Begriffe in einem Dokument die entscheidenden sind und um welche Hauptthemen es geht?
  • Sie wollen eine optimale Verschlagwortung Ihrer Dokumente, um Inhalte später einfach wiederfinden zu können?
  • Sie wollen bei Ihrer Suchfunktion weg von der Volltextsuche und hin zu einer semantischen Suche?
  • Sie wollen in Ihrem Verlag für Sachbücher effizient Indexe erstellen?

LCIndex bietet Ihnen diese Funktionalitäten auf allerhöchstem Niveau. Sie können schnell und preiswert große Dokumentmengen inhaltlich erschließen und so die Basis für eine effektive Suche schaffen.

Automatische Indexierung

LCIndex basiert auf den linguistischen Technologien von LCCore und LCTerm und kombiniert diese mit statistischen Verfahren. Aufgrund der ermittelten morphosyntaktischen Informationen über die Wörter Ihrer Texte kann LCIndex wichtige von unwichtigen Wörtern unterscheiden und garantieren, dass Textpassagen auch dann gefunden werden, wenn sie nicht nur 1:1-Entsprechungen der Suchbegriffe enthalten, sondern beispielsweise auch flektierte Formen und Schreibvarianten.

Linguistisch charakteristische Einheiten wie Komposita oder Nominalphrasen aus Adjektiv und Substantiv werden zunächst als potenzielle Schlagwörter ermittelt. Da linguistische Faktoren allein nicht ausreichen, um allgemeinsprachliche von fachgebietsspezifischen Wörtern zu unterscheiden, werden die ermittelten potenziellen Schlagwörter anschließend mithilfe ausgereifter statistischer Verfahren gewichtet. Allgemein anerkannt sind die Annahmen, dass Schlagwörter, die in einem Dokument häufig vorkommen, wichtiger sind als weniger häufige Schlagwörter (Termfrequenz) und dass Schlagwörter, die in vielen Dokumenten des Dokumentbestands vorkommen, weniger wichtig sind als die, die nur in wenigen Dokumenten vorkommen (inverse Dokumenthäufigkeit). Ein interessanter Faktor, der zusätzlich in die Gewichtung einfließt, ist die Häufigkeit semantischer Merkmale, die in einem Text vorkommen.

Features

  • thesaurusbasierte Verschlagwortung
  • freie Verschlagwortung
  • Statistische Gewichtung
  • Dokumentklassifikation
  • Wortwolkenberechnung
  • Dokumentähnlichkeit

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Berücksichtigung Ihres Thesaurus

Bei Durchführung der Indexierung können wir Ihren bereits vorhandenen Thesaurus berücksichtigen. Die Einbindung eines Thesaurus garantiert die Erkennung und ermöglicht eine hohe Gewichtung des definierten Fachwortschatzes. Darüber hinaus kann das im Thesaurus hinterlegte Wissen über Begriffsrelationen wie Ober- und Unterbegriff genutzt werden, um beispielsweise von einem Heckantrieb auf einen Fahrzeugantrieb zu schließen.

Linguistische Operationen und intelligente Matchingstrategien ermöglichen erweiterte Suchräume für Schlagwörter, die auf Basis eines Thesaurus vergeben werden:

  • Transformation: Stabilität des Netzes vs. Netzstabilität, Reduktion von Emissionen vs. Emissionsreduktion
  • Diskontinuität: indizierter und mechanischer Wirkungsgrad vs. indizierter Wirkungsgrad
  • Partielles Matching: Servoantriebsregelung vs. Antriebsregelung
  • Synonymisierung: Emissionsminderung vs. Emissionsreduktion

Gesucht - Gefunden

Anlagenbetreiber Anforderungen, die das Gesetz an den Anlagebetreiber stellt ...
Solarstromanlage Informationen zur Nachrüstung von Solarstrom-Anlagen ...
Solarkraftwerk Ausbaustopp für Solar- und Windkraftwerke ...
Emissionsreduktion Auflagen zur Reduzierung der Emissionen gemäß ...
Netzbetreiber Anzahl der Stromnetzbetreiber in Deutschland ...

Wortwolken

Wortwolken sind Sammlungen semantisch ähnlicher Begriffe, die durch gemeinsames Vorkommen in großen Dokumentbeständen ermittelt werden. Ihr Nutzen ist sehr vielfältig. Den Anwender unterstützen Wortwolken bei der so genannten "assoziativen" Suche: Wenn die verwendeten Suchbegriffe nicht zum gewünschten Ergebnis führen, erlaubt die Wortwolke, mit semantisch ähnlichen Begriffen weiterzusuchen und auf diese Weise die Suchanfrage zu präzisieren.

Im Indexierungsprozess können Wortwolken bei der Auflösung von Mehrdeutig­keiten eingesetzt werden: Enthält ein zu indexierender Text beispielsweise ein mehrdeutiges Schlagwort wie Virus, kann man auf Basis der Ähnlichkeit des Texts mit den Wortwolken der verschiedenen Bedeutungsinstanzen entscheiden, ob es sich im vorliegenden Text eher um einen Organismus oder um einen Computer­virus handelt. Auf ähnliche Weise können Bedeutungen unbekannter Abkürzun­gen identifiziert werden, deren zugehörige Langform typischerweise in der Wort­wolke der Abkür­zung besonders prominent enthalten ist (z. B. Wind­kraftanlage für WKA).

Klassifikation

Auf Basis seiner identifizierten Schlagwörter können wir einen Text einer oder mehreren Domänen zuordnen. Auf einer generellen Ebene wird z. B. entschieden, ob es sich um einen Text aus der Chemie oder dem Maschinenbau handelt. Feinere Klassen sind z. B. Halbleitertheorie oder Künstliche Intelligenz.

Bei der Ermittlung von Klassifikationssystemen stellen wir verschiedene Methoden zur Verfügung. Wir verwenden aber auch gern ein von Ihnen bereits gepflegtes Klassifikationssystem.

Dokumentähnlichkeit

Mit der Indexierung und der Klassifikation ist der Grundstein gelegt, um ähnliche Dokumente automatisch in Gruppen zusammenzufassen. Die eingesetzten Clusterverfahren gehen von einer einfachen Annahme aus: Je größer die Übereinstimmung der ihnen zugewiesenen Schlagwörter, desto ähnlicher sind sich Dokumente.

Das Wissen über Dokumentähnlichkeit kann unter anderem die Effizienz von Suchverfahren verbessern.

 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen zur inhaltlichen Erschließung Ihrer Texte. Wenn Sie spezielle Anforderungen an die automatische Inhaltserschließung haben, können wir Ihnen sicherlich weiterhelfen.

Flyer

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Einverstanden